Nach dem Studium ist das Berufsleben oft nicht die einzige Neuerung. Für viele geht es in eine neue Stadt, auf die Suche nach einer neuen Wohnung, neuen Freunden und einer neuen Gemeinde.
Wir möchten dich beim Start in den Beruf unterstützen. Deswegen haben wir einen Podcast entwickelt, den du ganz bequem auf dem Weg zur Arbeit, beim Packen der Umzugskartons oder beim Einrichten der Wohnung hören kannst. In jeder Folge gibt einer unserer Experten Tipps zu einem bestimmten Thema - im Gespräch mit Elena Hong, die selbst erst kürzlich in ihren Beruf gestartet ist.
Folge 29 – Nach dem Abschluss Taxifahrer?! – Welche Karrieremöglichkeiten habe ich?
Wer Sprachen, Geschichte oder Philosophie studiert, bekommt oft die Frage gestellt, was man denn DAMIT machen kann. Doch das Image der brotlosen Kunst hat längst ausgedient. Geistes- und Sozialwissenschaftler sind echte Generalisten und können sich in (fast) jedes Thema einarbeiten. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie heiß begehrt.
Das belegen auch die Lebensläufe unserer Gäste: Joachim Eichhorn, von Haus aus Historiker, arbeitet mittlerweile als Abgeordneter in der Deutschen Botschaft in Washington für den Bereich Mobilität. Wie man eine politische Karriere startet und Diplomat wird, davon berichtet er in dieser Folge. Die Münsteranerin Friederike Krüerke hat es dagegen in die Wissenschaftskommunikation verschlagen. Sie hat zuvor Politik studiert und bringt in ihrem Job Themen wie Nachhaltigkeit und Lehre voran.
Hier geht's zur neunundzwanzigsten Folge.
Folge 28 – Psychologie/Psychotherapie: Erste Hilfe für die Seele – Wie werde ich (ein guter) Therapeut?
Ängste, Zwänge, Depressionen – psychische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu. Fachleute, die professionelle Hilfe leisten, sind gefragter denn je. Aber der hohe NC und der Leistungsdruck im Medizin- oder Psychologiestudium ist für viele erst mal abschreckend. Im Anschluss wartet die nächste große Challenge, der Sprung in die Praxis: Wie agiert man als Anfänger selbstbewusst und kompetent? Wie ist das, wenn Behandlungen nicht anschlagen? Und wie hält man die eigene Seele gesund?
In dieser Folge stehen unsere Gäste Rede und Antwort: Esther Schlimper ist Psychologin führt erfolgreich eine eigene Praxis. Doch die Ausbildung zur Psychotherapeutin beschreibt sie als „beruflichen Tiefpunkt“. Psychiater Oliver Dodt bringt als Oberarzt langjährige Erfahrung aus dem Klinik-Betrieb mit. Heute brennt sein Herz vor allem für die Suizidprävention.
Hier geht's zur achtundzwanzigsten Folge.
Folge 27 – Chancen und Risiken – wie ist es selbstständig zu sein?
Warum für ein Unternehmen arbeiten, wenn man auch sein eigener Chef sein kann? Was für viele verlockend klingt, birgt aber auch Tücken: viel Verantwortung, finanzielle Risiken und wenig Zeit für anderes – denn bekanntlich ist man ja selbst und ständig…
Über das Für und Wider und den Umgang mit Rückschlagen geht’s in dieser Blickwechsel-Folge. Zu Gast sind Business-Coach Birgit Wezel und Software-Entwickler Fabian Biberger. Sie teilen ihre Erfahrungen und beantworten Fragen wie: Wie komme ich an Aufträge? Ab wann lohnt sich die Selbstständigkeit? Und was tun, wenn’s nicht so läuft wie geplant?
Hier geht's zur siebenundzwanzigsten Episode.
Folge 26 – Gott und sein Bodenpersonal – Wie gelingt das Vikariat?
Die frohe Botschaft verkünden, Menschen in wichtigen Momenten ihres Lebens begleiten, seinen Glauben zum Beruf machen – wer Theologie studiert, hat oft hohe Ziele. Hat man erst einmal die alten Sprachen gepaukt und das Studium gemeistert, winkt schon die nächste große Challenge: das Vikariat. Spätestens hier wird jedem angehenden Pfarrer und jeder Pfarrerin klar: Sonntags im Talar auf der Kanzel stehen ist nur ein winziger Bruchteil der Aufgabenpalette.
In dieser Blickwechsel-Folge sprechen Fabian Mederacke und Dr. Christiane Moldenhauer über ihre Berufung und die Herausforderungen auf dem Weg ins Pfarramt. Sie beantworten auch die Fragen: Wie ist es als Berufseinsteiger eine Gemeinde zu leiten? Wie lebt es sich im Pfarrhaus? Und wann hat man eigentlich frei, wenn man sonntags arbeitet?
Hier gehts zur sechsundzwanzigsten Episode.
Folge 25 – Firmen, Wachstum und Profite – Wie erobere ich die Businesswelt?
Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren, Prozesse optimieren - Ökönomen sind echte Allrounder. Aktuell ist die Betriebswirtschaftslehre mit Abstand das beliebteste Studienfach in ganz Deutschland. Das bedeutet aber auch: Jedes Jahr kommen hunderttausende Absolventen und Absolventinnen neu auf den Arbeitsmarkt und müssen sich erst einmal beweisen.
Traineeprogramm oder Direkt-Einstieg? Start-Up oder DAX-Konzern? Oder doch an der Uni bleiben für die Promotion? Unsere Gäste Johannes Sasse und Dr. Natalie Herdegen geben Tipps für den Berufseinstieg und berichten von ihren eigenen Erfahrungen in der Wirtschaftsbranche.
Hier gehts zur fünfundzwanzigsten Episode.
Folge 24 – Übergänge gestalten – Wie reflektiere ich meinen Job?
Das Leben wird vorwärts gelebt, aber nur rückblickend verstanden. Eine Challenge, die dazu anregt, die eigene Berufssituation immer wieder mal zu überdenken: Wer bin ich und was kann ich? Warum arbeite ich gerade hier? Lebensläufe sind heutzutage so flexibel, dass es selten bei einem einzigen Berufseinstieg bleibt.
In dieser Folge verabschieden wir Rainer Schöberlein aus dem „Blickwechsel“-Team, aber nicht ohne ihm vorher noch gute Strategien zum Umgang mit beruflichen Veränderungen zu entlocken. Ein Gespräch mit vielen persönlichen Einblicken – auch in die Entstehung des Podcasts…
Hier gehts zur vierundzwanzigsten Episode.
Folge 23 - Leidenschaft für Technik - Welcher Job passt zu mir?
Automatisierte Technik ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Deshalb würde die Welt ohne Menschen, die sie entwerfen, bauen und steuern, ziemlich anders aussehen. Gerade mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in Umwelt und Digitalisierung werden Ingenieure und Ingenieurinnen auch in Zukunft ziemlich gefragt sein. Aber wie entscheidet man sich nach dem Studium zwischen den zahlreichen Optionen: Geht es in die Forschung und Entwicklung? Ist man eher Planerin oder Konstrukteur? Macht es mehr Spaß, Anlagen zu bauen oder im Vertrieb zu arbeiten?
Die promovierte Elektroingenieurin Agnes Schubert und Maschinenbauer Ulrich von Stael führen durch das Labyrinth der Möglichkeiten und geben dabei Einblicke in ihre eigenen Berufsbiografien.
Hier gehts zur dreiundzwanzigsten Episode.
Folge 22 - Fit fürs Volo – Wie starte ich durch in den Medien?
Prominente Menschen interviewen, investigativ recherchieren, eine Sendung moderieren – wer „irgendwas mit Medien“ will, sollte sich nach dem Studium für ein Volontariat oder einen Platz an der Journalistenschulen bewerben und vorher am besten schon Arbeitsproben gesammelt haben. Aber ist das eine Garantie für einen Job in der Branche? Und kann man als freier Journalist bzw. freie Journalistin überhaupt davon leben?
Zeitungsredakteurin Almut Hülsmeyer und Öffentlichkeitsreferent Ulrich Pontes werfen einen kritischen Blick auf Karriere-Bedingungen und -Möglichkeiten in der Medienwelt. Ihr Motto: Diesen Job macht man leidenschaftlich oder gar nicht.
Hier geht es zur zweiundzwanzigsten Episode.
Folge 21 - Paragrafen und Gesetzestexte - wie bestehe ich die Examen?
Gutachten schreiben, Paragraphen pauken, Examen bestehen – Jura ist einer der anspruchsvollsten Studiengänge, inklusive hoher Durchfall- und Abbrecherquote. Und: in kaum einem anderen Fach ist die Abschlussnote so entscheidend wie in Jura. Doch wenn man die krasse Menge an Lernstoff bewältigt und genug Durchhaltevermögen bewiesen hat, winken ein nices Einstiegsgehalt und gute Jobchancen. Richterin Nina Grötzinger und Rechtsanwalt Stefan Bausch sind diesen Weg gegangen. Sie berichten, wie sie Prüfungen und Referendariat erlebt haben, wie ihr Arbeitsalltag heute aussieht und welche Weichenstellungen rückblickend dafür entscheidend waren.
Hier geht es zur einundzwanzigsten Episode.
Folge 13 - Als Frau im Beruf: Wie geht Kind und Karriere?
Muss man sich zwischen Familie und beruflichem Aufstieg entscheiden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kind? Wie sagt man’s seinem Chef? Und nach der Elternzeit wäre da noch der Wiedereinstieg…
Mit 53 Jahren ist Birgit Kretschmer nicht nur Mutter dreier Kinder, sondern auch frühere Senior Vice President der Adidas-Finanzabteilung und seit 2021 die Finanz-Chefin von C&A. In der 13. Podcast-Folge erzählt sie vom schlechten Gewissen, als “Rabenmutter“ gesehen zu werden, aber auch von den vielfältigen Herausforderungen sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Ihre Message: Finde deinen eigenen Weg – außerhalb der Komfortzone!#
Hier geht es zur dreizehnten Episode.
Folge 6 - Wie finde ich meinen Traumjob?
Wie finde ich eine Stelle, die zu mir passt? Und wie bewerbe ich mich (richtig)? Um diese Fragen dreht sich die sechste Folge. Denn laut Agentur für Arbeit werden nur etwa dreißig Prozent aller offenen Stellen ausgeschrieben. Krass, oder? Umso wichtiger sind bei der Jobsuche heutzutage proaktive Strategien. Vincent Zeylmans erklärt, wie der „verdeckte Arbeitsmarkt“ funktioniert und worauf man bei der Bewerbung für seinen Traumjob achten sollte. Der Karriere-Coach war selbst jahrelang erfolgreicher Geschäftsführer und hat mehrere Bücher zu unserem Thema geschrieben.
Hier geht es zur sechsten Episode.
Folge 20 - Unterrichtsbesuche und Schulstress - wie meistere ich das Ref?
60-Stunden-Woche, Prüfungsdruck, Versagensängste. Referendare haben „kein Leben“. So zumindest stellen sich viele angehende Lehrerinnen und Lehrer den Vorbereitungsdienst für die Schule vor. In dieser Folge berichten Philipp Decker und Iris Illgen davon, wie schlimm das „Ref“ wirklich ist, wie man mit chaotischen Klassen umgeht und Unterrichtsbesuche souverän meistern kann. Außerdem verraten sie, warum Perfektionismus einem bei der Vorbereitung eher im Weg steht als zu helfen und warum Eltern-Abende gar nicht mal soooo schlimm sein müssen.
Hier geht es zur zwanzigsten Episode.
Folge 19 - Leistungsdruck und Überstunden – Wie überstehe ich PJ und Co.?
Trotz krassem Leistungsdruck und wenig Freizeit entscheiden sich jedes Jahr 100.000 junge Menschen für ein Medizinstudium. Doch der Weg zur Approbation hat es in sich: Einser-Abitur, Büffeln fürs Examen und im Praktischen Jahr der Sprung ins kalte Wasser.
Zwei, die das schon hinter sich haben, sind Tamara Dietrich, Anästhesistin an einer Uniklinik im Ruhrgebiet und Kinderarzt Eckhard Piegsa, der in einer Praxis in Bremen arbeitet. In dieser Folge erzählen sie, was sie aus heutiger Sicht anders machen würden, warum es manchmal schwierig ist den Patienten und Patientinnen mit Liebe zu begegnen und auch in der Verantwortung stehen Leben mit allen Mitteln zu erhalten.
Hier geht es zur neunzehnten Episode.
Folge 18 - Promovieren: Soll ich oder soll ich nicht?
Viel Zeit am Schreibtisch, wenig Geld auf dem Konto und mehrere Jahre am gleichen Thema arbeiten? Das klingt erstmal wenig verlockend. Trotzdem spielen viele nach dem Master mit dem Gedanken einer Dissertation. In Fächern wie Jura oder Medizin ist der Doktortitel zudem gern gesehen.
Cristina Sasse hat in Geschichte promoviert und gibt Einblicke in ihre eigene Doktorandenzeit. Zusammen gehen wir in dieser Folge der Frage auf den Grund, unter welchen Umständen man sich für die wissenschaftliche Karriere entscheiden sollte und warum sich der Aufwand lohnt.
Hier geht es zur achtzehnte Episode.
Folge 17 - Traumjob Mutter - umsonst studiert?!
Jung, hochqualifiziert und mitten auf der Autobahn des Lebens. Wenn bei Frauen der Wunsch nach Kindern und Familie aufkommt, stehen sie oft vor einem Dilemma: Man hat doch nicht studiert, um am Ende Windeln zu wechseln und am Herd zu stehen, oder?
Alexandra Norberg kennt dieses Spannungsfeld aus ihrem eigenen Leben. Nach dem Studium entschied sie zusammen mit ihrem Mann Familie zu gründen und die nächsten Jahre als Vollzeitmama zu Hause zu bleiben. Wie das in ihrem Umfeld ankommt, ob sie ihr Studium rückblickend bereut und was sie antwortet, wenn sie nach ihrem Job gefragt wird, erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier geht es zur siebzehnte Episode.
Folge 16 - Dos and Don'ts: Wie spreche ich authentisch über meinen Glauben?
Authentisch über seinen Glauben reden, ohne dabei komisch rüberzukommen – das ist manchmal echt herausfordernd. Wie viel mehr noch, wenn man neu in seinem Job ist… Da stellen sich häufig Fragen wie: Sollte ich mich als gläubiger Christ, als gläubige Christin überhaupt "outen"? Gibt es etwas, was man dabei falsch machen kann? Und wie gehe ich mit den Reaktionen um?
Podcast-Gast Dr. Alexander Fink ist der Leiter des „Instituts für Glaube und Wissenschaft“ (IGUW) und erklärt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, wie man mit seinen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch kommen kann und worauf es ankommt. Denn so viel steht fest: Schlagfertigkeit kann man lernen.
Hier geht es zur sechszehnten Episode.
Folge 15 - Macht und Integrität: Wie bleibe ich mir treu?
Wie wichtig sind meine Werte im Arbeitsalltag? Könnte es sein, dass es Entscheidungen gibt, die ich hinterher bereue? Und lohnt es sich, sein Bestes zu geben, auch wenn gerade mal niemand hinguckt? Als Richterin weiß Susanne Terborg, dass von ihren Urteilssprüchen viel für andere Menschen abhängt. In der 15. Folge verrät sie, wie sie mit dieser krassen Verantwortung umgeht und warum Integrität im Beruf unabdingbar ist.
Hier geht es zur fünfzehnten Episode.
Folge 14 - Wie lebe ich Beziehungen am Arbeitsplatz?
Über 60.000 Stunden verbringt man in einem durchschnittlichen Berufsleben mit den Kollegen – damit oft mehr als mit den Menschen im privaten Umfeld, wie Freunde und Familie. Wie schafft man es Privatleben und Job voneinander zu trennen? Muss man das überhaupt? Und wie sieht's aus mit Freundschaften und Dating am Arbeitsplatz? In der 14. Blickwechsel-Podcast Episode erklärt uns die Arbeitspsychologin Dr. Sarah Becker, warum ein gutes Arbeitsklima so wichtig ist und gibt Tipps, wie man sich als Neuling leicht im Team integrieren kann.
Hier geht es zur vierzehnten Episode.
Folge 12 - Zeitmanagement: Wie schaffe ich, was ich mir vornehme?
Dagegen kann man etwas tun. Co-Schulleiterin und Lehrerin Julia Drumm erklärt in der 12. Folge, wie man den Überblick über seine Termine behält, richtige Prioritäten setzt und wichtige Aufgaben nicht mehr liegen lässt. Ihr Motto: „Ich möchte kein getriebener Mensch sein, sondern ein Gestalter meiner eigenen Zeit“.
Hier geht es zur zwölfte Episode.
Folge 11 - Mammon oder Möglichkeit: Mein Geld und ich?
Am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig? Im Studentenleben zählt oft jeder Euro: Bafög, Nebenjob hin oder her – das WG-Zimmer, der Einkauf und die Handy-Flat wollen bezahlt sein.
Ab dem ersten Gehalt im Job ist das Konto endlich gut gefüllt und bald stellt sich die Frage: Was macht man mit der neu verdienten Kohle?
Marko Hellwich ist promovierter Mathematiker und überzeugter Christ. In der 11. Folge verrät er, welche finanziellen Anlagen auch während einer Inflation sinnvoll sein können und was er von Sparen, Spenden und Verschwenden hält.
Hier geht es zur elften Episode.
Folge 10 - Wie komme ich zur Ruhe?
Laptop zu, Entspannung an? Das „einfach mal“ Abschalten fällt schwerer denn je: Neben dem ständigen Checken von Nachrichten, ist man in Gedanken vielleicht schon beim nächsten Meeting oder bereitet auch nach Feierabend nur noch „kurz“ etwas für den nächsten Arbeitstag vor. Dazu platzt der Terminkalender aus allen Nähten und der nächste Urlaub scheint meilenweit entfernt - von Ausgeglichenheit und Muße keine Spur… Berater und Seelsorger Karsten Kranzmann verrät in der zehnten Podcast-Folge, was uns gerade im Berufseinstieg so rastlos macht und wie man innerlich zur Ruhe kommen kann.
Hier geht es zur zehnten Episode.
Folge 9 - Neue Stadt, neue Gemeinde: Wie komme ich an?
Für viele Berufseinsteiger heißt es nach dem Uni-Abschluss erst einmal Kisten packen. Für die neue Stelle zieht immerhin über die Hälfte aller Absolventen und Absolventinnen um. Wird die Stadt zu einer neuen Heimat? Finde ich Freunde? Und in welche Gemeinde geht man eigentlich? Diese Fragen hat sich unser Gast Johannes Laidig damals auch gestellt. In der neunten Podcast-Folge berichtet er von seinen ersten Monaten in Stuttgart und gibt Tipps zum Ankommen und langfristig Bleiben.
Hier geht es zur neuten Episode.
Folge 8 - Wie bin ich Salz und Licht im Beruf?
Warum fällt es uns als Christen oft so schwer auf der Arbeit über unseren Glauben zu sprechen? Und wieso gibt’s da kein Patentrezept? In der achten Podcast-Folge stehen Menschen aus verschiedenen akademischen Berufen Rede und Antwort. Sie berichten von ihren Zweifeln, ihren Versuchen und so manchem Mutausbruch. Denn eines steht fest: Auch im Beruf macht Nachfolge einen Unterschied.
Hier geht es zur achten Episode.
Folge 7 - Was, wenn's anders kommt als geplant?
Abschluss in der Tasche und dann? Was passiert eigentlich, wenn man nicht sofort eine Stelle findet oder der erhoffte Traumjob sich als Albtraum entpuppt? BWLer Johannes Berneburg hat beides schon einmal erlebt. In der siebten Podcast-Folge erzählt er, wie er als Berufseinsteiger mit herausfordernden Zwischenzeiten umgegangen ist und welche Sackgassen er im Rückblick sogar als wichtige (Um)wege sieht.
Hier geht es zur siebten Episode.
Folge 5 - Wer bin ich im Beriuf?
Welchen Einfluss hat meine Persönlichkeit auf den Beruf? Kann der Job mich verändern? Und sollte man mit Ende 20 nicht sowieso langsam mal wissen, wer man ist? Diese und viele weitere Fragen zur Berufsidentität beantwortet Hannelore Vásárhelyi und plaudert dabei aus dem Nähkästchen als Karrierecoach und Unternehmensberaterin. Außerdem verrät sie, wie man seine persönlichen Stärken und Schwächen herausfindet und warum davon auch die Beziehung zu den Arbeitskollegen profitiert.
Hier geht es zur fünften Episode.
Folge 4 - Wie treffe ich gute Entscheidungen?
20.000 Entscheidungen treffen wir am Tag – die meisten davon unbewusst oder einfach nebenbei. In dieser Podcastfolge geht es die großen Weichenstellungen im Leben und die Frage: Wie treffe ich eigentlich gute Entscheidungen?
Zu Gast ist Dr. Kathrin Thiel. Sie hat in Psychologie promoviert und ist Professorin an der Internationalen Hochschule Liebenzell. Elena verrät sie, worauf es beim Berufseinstieg ankommt und warum wir immer unzufriedener werden, je mehr Optionen wir haben.
Hier geht es zur vierten Episode.
Folge 3 - Wer begleitet mich durch den Berufseinstieg?
Neue Stadt, neue Gemeinde, neue Freunde? Im Berufseinstieg sind vor allem Menschen hilfreich, die einen begleiten und Orientierung geben. "Mentoring" lautet hier das Schlüsselwort. Denn es stimmt, was Bonhoeffer einst sagte: "Der Christus im Bruder ist stärker als der Christus im eigenen Herzen". Deshalb erzählt Erdmuthe Gubelt von der Akademiker-SMD in der dritten Folge, wie verschiedene MentorInnen und Weggefährten ihr Leben immer wieder bereichert und verändert haben.
Ihr wünscht euch auch eine MentorIn? Dann schreibt ihr eine Mail an blickwechsel@smd.org
Hier geht es zur dritten Episode
Folge 2 - Was denkt eigentlich Gott übers Arbeiten?
Nun gibt's die zweite Blickwechsel-Podcast-Folge. Was sagt die Bibel zum Thema Arbeit? Warum funktioniert das Konzept "Work-Life-Balance" aus theologischer Perspektive nicht? Und wie hängen Arbeit mit meiner Berufung als Christ zusammen? All diese Fragen beantwortet Pfarrer und Leiter der Akademiker-SMD, Thomas Drumm.
Hier geht es zur zweiten Episode
Folge 1 - Uni ade: Wie gelingt der Start in den Beruf?
Hier ist er - der frische Blickwechsel-Podcast. In unserer ersten Folge erfährst du, wie der Start in der Beruf gelingt und was im Berufseinsteig wichtig ist. Worauf kommt es jetzt an und woran solltest du unbedingt denken? Rainer Schöberlein hat die wichtigsten Tipps, Tricks und Infos.
Hier geht es zur ersten Episode